Stromverbrauch für den Hyundai IONIQ Elektro 100 kW (136 PS): Frontantrieb kombiniert: 13,8 kWh/100 km. CO2-Emission kombiniert: 0 g/km (kombiniert). CO2-Effizienzklasse: A+; Fahrzeugabbildung ist abweichend und enthält z.T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen.*
Stromverbrauch für den Hyundai IONIQ Elektro 100 kW (136 PS): Frontantrieb kombiniert: 13,8 kWh/100 km. CO2-Emission kombiniert: 0 g/km (kombiniert). CO2-Effizienzklasse: A+; Fahrzeugabbildung ist abweichend und enthält z.T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen.*
Keine Fahrzeuge gefunden.
Die Bundesregierung fördert auf verschiedenen Wegen die Verbreitung alternativer Antriebe.1 Zur Erreichung der Klimaziele unterstützt die Bundesregierung den Kauf von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben mit Prämien, Steuervergünstigungen sowie Zuschüssen zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur. Beantragen Sie beim Kauf eines alternativen Antriebs Ihren Umweltbonus bei der BAFA.
Auch bei der Steuer gewährt der Staat eine Entlastung bei der Anschaffung von einem Fahrzeug mit alternativem Antrieb. Bei einer Erstzulassung ab dem 01.01.2016 gilt eine Kfz-Steuerbefreiung für 5 Jahre.
Der Vorteil durch die Bereit-stellung von Ladestationen am Arbeitsplatz ist für den Arbeit-nehmer seit Anfang 2017 von der Einkommenssteuer befreit. Für weitere Informationen besuchen Sie die Seite des BMU.
Private Strecken mit Firmen-Elektroautos mit einem Bruttolistenpreis unter 60.000 € müssen nur noch pauschal mit einem Viertel der Bemessungsgrundlage versteuert werden. Bei einem Preis über 60.000 € wird nur der halbe Bruttolistenpreis für die Besteuerung angesetzt.
Elektroautos werden intuitiv mit dem Thema E-Mobilität in Verbindung gebracht. Der dafür benötigte Energieträger Strom kommt direkt aus der heimischen Steckdose. Mithilfe der neusten und stetig weiterentwickelten Lithium-Ionen-Technik wird die Energie in einem Akku gespeichert. Bei Bremsvorgängen lädt sich dieser durch Rekuperation automatisch wieder auf. Der große Vorteil dieses Fahrzeuggenres ist die lokale Emissionsfreiheit und der Wegfall der Lärmbelastung.
Ihr Elektroauto kann an jeder Steckdose aufgeladen werden. Für eine bis zu 10x schnellere Ladegeschwindigkeit bietet sich eine sogenannte Wallbox an. Diese kann vom Stromanbieter oder Fachbetrieb erworben und installiert werden. Innerhalb der Städte sowie Außerorts verbessert sich stetig die Infrastruktur der Ladestationen. Diese werden in der Regel von großen Energiekonzernen angeboten und sind gegen eine kostenpflichtige Registrierung nutzbar. Dabei wird nur Strom aus regenerativen Energien zur Verfügung gestellt.
Da bei einem Elektromotor die üblichen Kosten für Filter- und Ölwechsel wegfallen, liegen diese deutlich unter denen für Verbrennungsmotoren. Auch finanzielle Aufwendungen für Kupplung und Zahnriemen entfallen.
Rekuperation bezeichnet die Energierückgewinnung, die beim Bremsen oder Rollen erfolgen kann. Die gewonnene Bewegungsenergie wird in elektrischen Strom umgewandelt und zurück in den Akku gespeist.
Die Lithium-Ionen-Technik erlangt im Bereich der E-Mobilität einen immer höheren Stellenwert. Der Hauptbestandteil einer solchen Batterie bildet eine Basis an Lithium-Ionen, die mit einer Vielzahl möglicher Metalle kombinierbar ist. In den reaktiven Materialien sind sowohl in den positiven als auch negativen Elektroden Lithium-Ionen enthalten. Die Lithium-Akkus dienen dem Kraftfahrzeug als Energiespeicher.
Hyundai bietet mit den KONA-Modellen und der IONIQ-Reihe eine Vielzahl an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben. In den kommenden Jahren wird, so der Hersteller****, die IONIQ-Reihe zur eigenen Sub-Marke mit vielen weiteren Modellen ausgebaut. Mit dem Outlander Plug-in Hybrid*** bietet Mitsubishi das weltweit erste Allround-SUV an. Bei CSB Schimmel Automobile finden Sie alle Modelle der Marken Hyundai & Mitsubishi.
Mit dem Outlander Plug-in Hybrid** bietet Mitsubishi das weltweit erste Allround-SUV an. Seit 2016 überzeugt Hyundai mit dem komfortablen IONIQ Plug-in Hybrid***. Mit der eigenen Sub-Marke IONIQ liefert Hyundai auch in den kommenden Jahren beeindruckende Neuerungen im Bereich der modernen E-Mobilität. Bei CSB Schimmel Automobile finden Sie alle Modelle der Marken Hyundai & Mitsubishi.
Um diesen Inhalt anzeigen zu können, ist Ihre Zustimmung erforderlich.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.
** Stromverbrauch in kWh/100 km kombiniert für den Hyundai Ioniq Elektro: 13,8; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+.
*** Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid Gesamtverbrauch: Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 14,8. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 1,8. CO2-Emission (g/km) kombiniert 40. Effizienzklasse A+.
**** hyundai.news/de/modell-news/hyundai-motor-company-gibt-neue-submarke-ioniq-bekannt/ (zuletzt besucht: 23.10.2020)
© 2025 CSB Schimmel Automobile GmbH. Alle Rechte vorbehalten.