slider image

Bremst Du noch oder rekuperierst Du schon?

Kraftstoffverbrauch (innerorts/ außerorts/ kombiniert): 3,9-3,4/ 3,9-3,6/ 3,9-3,4 [l/100 km]. CO2-Emission: 92-79 g/km (kombiniert). CO2-Effizienzklasse: A+; Fahrzeugabbildung ist abweichend und enthält z.T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen.*

Füchse Berlin Logo
Offizieller Automobilpartner
der Füchse Berlin
Ausgezeichnet von
Mobile.De Logo
IHK Logo
KFZ Betrieb Logo

Kraftstoffverbrauch (innerorts/ außerorts/ kombiniert): 3,9-3,4/ 3,9-3,6/ 3,9-3,4 [l/100 km]. CO2-Emission: 92-79 g/km (kombiniert). CO2-Effizienzklasse: A+; Fahrzeugabbildung ist abweichend und enthält z.T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen.*

Füchse Berlin Logo
Offizieller Automobilpartner der Füchse Berlin
Ausgezeichnet von
Mobile.De Logo
IHK Logo
KFZ Betrieb Logo

Unsere Angebote

Keine Fahrzeuge gefunden.

Plug-in-Hybrid vs. Verbenner

Die Plug-in-Hybride haben im Vergleich zu klassischen Verbrennern einige Vorteile. Zum einen wird der Kraftstoffverbrauch durch die Nutzung der elektrischen Antriebskomponente, um ein wesentliches gesenkt. Zudem werden dadurch weniger Emissionen ausgestoßen, wodurch die Umwelt geschont wird. Doch mit einem Plug-in-Hybriden können Sie nicht nur Kraftstoff sparen. Für Unternehmen gibt es sogar steuerliche Anreize, um Plug-in-Hybride den klassischen Verbrennern als Firmenfahrzeuge vorzuziehen.

Umweltbonus

Geringer Kraftstoffverbrauch

Der Plug-in-Hybrid kann auf kurzen Strecken sogar vollelektrisch fahren. Dadurch können Sie für Erledigungen oder den Weg zur Arbeit einfach den elektrischen Antrieb nutzen und Kraftstoff sparen. Aber auch auf längeren Fahrten ist der Plug-in-Hybrid ein echter Spritsparer. Auf der Fahrt wird der Verbrennermotor in Situationen mit hohem Verbrauch (z. B. Anfahren und Beschleunigen) durch den Elektroantrieb unterstützt und verbraucht weniger Sprit.

Bei einem maximalen CO2 Ausstoß von 50 g / km oder einer elektrischen Reichweite von mindestens 80 km, erhalten Sie als Gewerbetreibende eine reduzierte Besteuerung von lediglich 0,5 % des Listenpreises. So können Sie nicht nur Sprit, sondern auch Geld sparen.

Plug-In-Hybrid vs. Elektroauto

Und was sind jetzt die Vorteile eines Plug-in-Hybriden im Vergleich zum Elektroauto?
Die Reichweiten der Elektrofahrzeuge werden immer größer. Jedoch sind die Reichweiten von Elektrofahrzeugen noch immer kein Vergleich zu den Reichweiten, die ein Verbrenner erreichen kann. Mit einem Plug-in-Hybrid machen Sie dieses Defizit des elektrischen Antriebs wieder wett. Außerdem kann das Laden eines Elektrofahrzeugs an einer High-Speed-Ladesäule schonmal gut 20 Minuten dauern. Diese Zeit kann man sich mit einem Plug-in-Hybriden sparen. Einmal kurz an die Zapfsäule und weiter geht die Fahrt. Folglich sind Sie auf längeren Reisen auch nicht durch eine potenziell schlechte Ladeinfrastruktur beeinträchtigt.

Reichweite von Plug-in-Hybriden

Reichweite

Elektrofahrzeuge können noch nicht mit den Reichweiten von Verbrennern mithalten. Wenn Sie auf diese Reichweite nicht verzichten können, aber trotzdem die Vorteile eines Elektrofahrzeugs genießen möchten, ist der Plug-in-Hybrid genau das Richtige für Sie.

Bei Elektrofahrzeugen kann es auf längeren Strecken schonmal vorkommen, dass man bis zu 20 Minuten an einer Schnellladesäule warten muss. Mit einem Plug-in-Hybrid können Sie ganz entspannt zur nächsten Tankstelle fahren und Sprit tanken. Die Elektrobatterie lädt sich auf der Fahrt durch Rekuperation zum Teil von selbst auf. Sollte der Strom aber doch einmal leer sein, können Sie die Batterie ganz bequem zu Hause aufladen.

Sie haben Fragen - wir haben Antworten

Eine Kombination aus Vollhybrid und Elektrofahrzeug bezeichnet man als einen Plug-in Hybrid. Die Besonderheit der bereitgestellten E-Mobilität besteht darin, dass der Lithium-Ionen Akkumulator die Energie speichert und dabei sowohl während der Fahrt als auch an der Steckdose aufgeladen werden kann.

  • Weniger Emissionen
  • Teilstrecken können rein elektrisch zurückgelegt
  • Aufladen des Akkus während der Fahrt & an der Steckdose
  • Weitere Nutzung von fossilen Kraftstoffen
  • Höhere Anschaffungskosten als beim Diesel oder Benziner
  • Höherer Energieverbrauch durch ein Höheres Eigengewicht

Im Vergleich zu seinen technischen Vorgängern mit Hybrid- und Elektromotorisierung, hat der im Plug-in Hybrid verbaute Hybridakkumulator deutlich mehr Kapazitäten. In der Regel befindet sich dieser zwischen Verbrennungsmotor und Getriebe. Die Synchronisierung gelingt an dieser Stelle am besten, da bei alleiniger Arbeit des Elektromotors eine Kupplung beide Motoren trennt.

Das Aufladen Ihres Plug-in Hybrides kann bequem an der eigenen Haussteckdose geschehen. So kontrollieren Sie selbst, wie „sauber“ die genutzt Energie ist. Zusätzlich dazu wird der Akkumulator während der Fahrt durch Rekuperation wieder aufgeladen.

Rekuperation bezeichnet die Energierückgewinnung, die beim Bremsen oder Rollen erfolgen kann. Die gewonnene Bewegungsenergie wird in elektrischen Strom umgewandelt und zurück in den Akku gespeist.

Welcher Motor Ihren Plug-in Hybrid antreibt oder ob beide parallel arbeiten, entscheidet ein Computer oder Sie selbst. Ein Überholmanöver kann durch den Gebrauch beider Motoren verkürzt werden; im Stadtverkehr kann rein elektrisch gefahren werden, bis der Energiespeicher aufgebraucht ist.

Die Lithium-Ionen-Technik erlangt im Bereich der E-Mobilität einen immer höheren Stellenwert. Der Hauptbestandteil einer solchen Batterie bildet eine Basis an Lithium-Ionen, die mit einer Vielzahl möglicher Metalle kombinierbar ist. In den reaktiven Materialien sind sowohl in den positiven als auch negativen Elektroden Lithium-Ionen enthalten. Die Lithium-Akkus dienen dem Kraftfahrzeug als Energiespeicher.

Ein Plug-in Hybrid eignet sich sowohl für das Fahren von Kurzstrecken innerhalb der Stadt als auch von längeren Wegen, wie sie zum Beispiel von Berufspendlerninnen zurückgelegt werden. Kurze Strecken können mit dem reinen Elektroantrieb gefahren werden. Der Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid* fährt 54 km, der Hyundai IONIQ Plug-in Hybrid*** sogar 63 km rein elektrisch.

Mit dem Outlander Plug-in Hybrid** bietet Mitsubishi das weltweit erste Allround-SUV an. Seit 2016 überzeugt Hyundai mit dem komfortablen IONIQ Plug-in Hybrid***. Mit der eigenen Sub-Marke IONIQ liefert Hyundai auch in den kommenden Jahren beeindruckende Neuerungen im Bereich der modernen E-Mobilität. Bei CSB Schimmel Automobile finden Sie alle Modelle der Marken Hyundai & Mitsubishi.

Ihr Partner fürHyundaiMG MotorMitsubishiFUSOMAXUS

Halb- und Jahreswagen

Alles unter einem Dach

30 Jahre Erfahrung

Genslerstr. 72, 13055 Berlin

Verkauf
Mo. - Fr.
09:00 - 19:00 Uhr
Sa.
09:00 - 14:00 Uhr
So.
10:00 - 16:00 Uhr
Werkstatt
Mo. - Fr.
07:00 - 19:00 Uhr
Sa.
08:00 - 14:00 Uhr
Wilhelminenhofstraße 89, 12459 Berlin

Verkauf
Mo. - Fr.
09:00 - 19:00 Uhr
Sa.
09:00 - 14:00 Uhr
So.
10:00 - 16:00 Uhr
Werkstatt
Mo. - Fr.
07:00 - 19:00 Uhr
Sa.
08:00 - 14:00 Uhr
Am Juliusturm 15-29, 13599 Berlin

Verkauf
Mo. - Fr.
09:00 - 19:00 Uhr
Sa.
09:00 - 14:00 Uhr
So.
10:00 - 16:00 Uhr
Werkstatt
Mo. - Fr.
07:00 - 19:00 Uhr
Sa.
08:00 - 14:00 Uhr
Zepernicker Chaussee 49, 16321 Bernau

Verkauf
Mo. - Fr.
09:00 - 19:00 Uhr
Sa.
09:00 - 14:00 Uhr
So.
10:00 - 16:00 Uhr
Werkstatt
Mo. - Fr.
07:00 - 19:00 Uhr
Sa.
08:00 - 14:00 Uhr
CSB Schimmel Automobile GmbH hat 4,28 von 5 Sternen 2582 Bewertungen auf ProvenExpert.com
Zustimmung für externe Inhalte erforderlich

Um diesen Inhalt anzeigen zu können, ist Ihre Zustimmung erforderlich.

I. Die Informationen erfolgen gemäß der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide Harmonised Light-Duty Vehicles Test Procedure) ermittelt. Der Kraftstoffverbrauch und der CO₂-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig. CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen aller in Deutschland angebotenen neuen Pkw-Modelle ist unentgeltlich einsehbar an jedem Verkaufsort in Deutschland, an dem neue Pkw ausgestellt oder angeboten werden. Der Leitfaden ist auch hier abrufbar: www.dat.de/co2/

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.

** Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid Gesamtverbrauch: Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 14,8. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 1,8. CO2-Emission (g/km) kombiniert 40. Effizienzklasse A+.

*** Kraftstoffverbrauch für den Hyundai IONIQ Plug-in-Hybrid 1.6 GDI 104 kW (141 PS) 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe: kombiniert: 1,1 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert: 10,3 kWh/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 26 g/km; Effizienzklasse: A+.

© 2025 CSB Schimmel Automobile GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

CSB Schimmel Automobile
Um unser Webangebot zu verbessern und diese Seite optimal für unsere Besucher zu gestalten, setzen wir und auch unsere Partner, dessen Dienste wir nutzen, Technologien wie Cookies ein. Auch ein Austausch von IP-Adressen unserer Webseitenbesucher mit unseren Partnern kann stattfinden.

Die Setzung einiger Cookies ist zwingend erforderlich. Für bestimmte Dienste benötigen wir Ihre Einwilligung.

Durch den Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“, willigen Sie (jederzeit für die Zukunft widerruflich) in alle Datenverarbeitungen (Setzung von Cookies und Übermittlung der IP-Adresse an Partner) ein.

Durch den Klick „ Alle optionalen Cookies ablehnen“ werden alle nicht zwingend notwendigen Cookies nicht gesetzt und Verbindungen unterbunden. Die Nutzung unserer Webseite ist dann stark eingeschränkt.

Durch den Klick auf „ Lassen Sie mich wählen“ können Einstellungen geändert und der Datenverarbeitung eingewilligt werden. Ihre Auswahl kann jederzeit angepasst werden.

Hinweis auf Verarbeitung der Daten in den USA (z.B. durch Google, Facebook, Youtube): Durch den Klick auf „Alle Cookies akzeptieren" oder bei der entsprechenden Auswahl eines Anbieters, willigen Sie zugleich darin ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA wird als ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau angesehen. Es besteht u.a. das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Bei dem Klick auf „Alle optionalen Cookies ablehnen“, findet keine Datenübermittlung statt.

Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Zum Impressum.
AnrufenStandorteService-TerminFahrzeuge