slider image

Für eine nachhaltige Zukunft

Kraftstoffverbrauch (innerorts/ außerorts/ kombiniert): 3,8/ 4,5/ 4,2 [l/100 km]. CO2-Emission: 97 g/km (kombiniert). CO2-Effizienzklasse: A+; Fahrzeugabbildung ist abweichend und enthält z.T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen.*

Füchse Berlin Logo
Offizieller Automobilpartner
der Füchse Berlin
Ausgezeichnet von
Mobile.De Logo
IHK Logo
KFZ Betrieb Logo

Kraftstoffverbrauch (innerorts/ außerorts/ kombiniert): 3,8/ 4,5/ 4,2 [l/100 km]. CO2-Emission: 97 g/km (kombiniert). CO2-Effizienzklasse: A+; Fahrzeugabbildung ist abweichend und enthält z.T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen.*

Füchse Berlin Logo
Offizieller Automobilpartner der Füchse Berlin
Ausgezeichnet von
Mobile.De Logo
IHK Logo
KFZ Betrieb Logo

Unsere Angebote

Keine Fahrzeuge gefunden.

Staatliche Förderung

Zur Erreichung der Klimaziele unterstützt die Bundesregierung den Kauf von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben mit Prämien, Steuervergünstigungen sowie Zuschüssen zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur. Beantragen Sie beim Kauf eines alternativen Antriebs Ihren Umweltbonus bei der BAFA.

Steuerliche Anreize

Umweltbonus

Auch bei der Steuer gewährt der Staat eine Entlastung bei der Anschaffung von einem Fahrzeug mit alternativem Antrieb. Bei einer Erstzulassung ab dem 01.01.2016 gilt eine Kfz-Steuerbefreiung für 5 Jahre.

Sie haben Fragen - wir haben Antworten

Ein Vollhybridfahrzeug gehört zur Gruppe der Hybridelektrofahrzeuge, auch Hybridautos genannt und kombiniert einen Elektromotor mit einem Verbrennungsmotor. Der fossile Kraftstoff bleibt bei diesem Kfz der primäre Energieträger. Die Aufladung des eingebauten Akkus erfolgt ausschließlich über die Rekuperation und nicht über eine externe Stromquelle.

  • Weniger Emissionen & geringe Ausgaben für fossile Kraftstoffe
  • Unabhängig von Stromladestationen
  • Geringere Lärmbelastung
  • Höhere Anschaffungskosten
  • Aufladen der Akkus nur während der Fahrt
  • Geringerer Stauraum als beim herkömmlichen Kfz mit Verbrenner

Es gilt den seriellen und den parallelen Hybrid zu unterscheiden. Beim Parallel-Hybrid wirken beide Motoren beim Antrieb gleichermaßen; der Verbrennungsmotor dient hier nicht, wie beim Seriell-Hybrid, als Generator. Die Energie des Elektromotors unterstützt den Antrieb, um den Kraftstoffverbrauch zu verringern und die Leistung im unteren Drehzahlbereich zu steigern. Beide Motoren sind im Fahrzeugaufbau vorne untergebracht.

Der sogenannte Startergenerator nutzt die durch Rollen und Bremsen entstehende überschüssige Energie, um diese später zur Entlastung des Verbrennungsmotors zu nutzen (Rekuperation). Der Antriebsstrom wird während der Fahrt durch die Bewegung des Fahrzeugs erzeugt und mit Hilfe von Lithium-Ionen-Technik in der Lithium-Polymer-Batterie gespeichert.

Rekuperation bezeichnet die Energierückgewinnung, die beim Bremsen oder Rollen erfolgen kann. Die gewonnene Bewegungsenergie wird in elektrischen Strom umgewandelt und zurück in den Akku gespeist.

Die Lithium-Ionen-Technik erlangt im Bereich der E-Mobilität einen immer höheren Stellenwert. Der Hauptbestandteil einer solchen Batterie bildet eine Basis an Lithium-Ionen, die mit einer Vielzahl möglicher Metalle kombinierbar ist. In den reaktiven Materialien sind sowohl in den positiven als auch negativen Elektroden Lithium-Ionen enthalten. Die Lithium-Akkus dienen dem Kraftfahrzeug als Energiespeicher.

Sowohl für das Fahren in der Stadt von kurzen Strecken als auch für Berufspendler, die längere Wege zurücklegen, ist ein Vollhybrid-Fahrzeug von Vorteil. Die erhöhten Anschaffungskosten können bereits nach wenigen Jahren durch die Ersparnis beim Kraftstoffverbrauch kompensiert werden.

Hyundai gilt als Vorreiter für alternative Antriebe. Mit dem KONA Hybrid1 oder dem IONIQ Hybrid2 wird bereits eine Auswahl an Vollhybriden angeboten. Der Ausbau der IONIQ-Reihe zur eigenen Sub-Marke des Herstellers, wird auch in den kommenden Jahren für modernste Elektro- und Hybridtechnik stehen. Mitsubishi bietet mit dem Outlander Plug-in Hybrid3 eine Plug-in-Alternative zum Vollhybrid an. Bei CSB Schimmel Automobile finden Sie alle Modelle der Marken Hyundai & Mitsubishi.

Ihr Partner fürHyundaiMG MotorMitsubishiFUSOMAXUS

Halb- und Jahreswagen

Alles unter einem Dach

30 Jahre Erfahrung

Genslerstr. 72, 13055 Berlin

Verkauf
Mo. - Fr.
09:00 - 19:00 Uhr
Sa.
09:00 - 14:00 Uhr
So.
10:00 - 16:00 Uhr
Werkstatt
Mo. - Fr.
07:00 - 19:00 Uhr
Sa.
08:00 - 14:00 Uhr
Wilhelminenhofstraße 89, 12459 Berlin

Verkauf
Mo. - Fr.
09:00 - 19:00 Uhr
Sa.
09:00 - 14:00 Uhr
So.
10:00 - 16:00 Uhr
Werkstatt
Mo. - Fr.
07:00 - 19:00 Uhr
Sa.
08:00 - 14:00 Uhr
Am Juliusturm 15-29, 13599 Berlin

Verkauf
Mo. - Fr.
09:00 - 19:00 Uhr
Sa.
09:00 - 14:00 Uhr
So.
10:00 - 16:00 Uhr
Werkstatt
Mo. - Fr.
07:00 - 19:00 Uhr
Sa.
08:00 - 14:00 Uhr
Zepernicker Chaussee 49, 16321 Bernau

Verkauf
Mo. - Fr.
09:00 - 19:00 Uhr
Sa.
09:00 - 14:00 Uhr
So.
10:00 - 16:00 Uhr
Werkstatt
Mo. - Fr.
07:00 - 19:00 Uhr
Sa.
08:00 - 14:00 Uhr
CSB Schimmel Automobile GmbH hat 4,28 von 5 Sternen 2582 Bewertungen auf ProvenExpert.com
Zustimmung für externe Inhalte erforderlich

Um diesen Inhalt anzeigen zu können, ist Ihre Zustimmung erforderlich.

I. Die Informationen erfolgen gemäß der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide Harmonised Light-Duty Vehicles Test Procedure) ermittelt. Der Kraftstoffverbrauch und der CO₂-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig. CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen aller in Deutschland angebotenen neuen Pkw-Modelle ist unentgeltlich einsehbar an jedem Verkaufsort in Deutschland, an dem neue Pkw ausgestellt oder angeboten werden. Der Leitfaden ist auch hier abrufbar: www.dat.de/co2/

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.

1 Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai Kona Hybrid: innerorts 4,0, außerorts: 4,5, kombiniert: 4,3; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 99; CO2-Effizienzklasse: A+.

2 Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai Ioniq Hybrid: innerorts 3,8, außerorts 4,5, kombiniert 4,2; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 97; CO2-Effizienzklasse: A+.

3 Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid Gesamtverbrauch: Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 14,8. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 1,8. CO2-Emission (g/km) kombiniert 40. Effizienzklasse A+.

© 2025 CSB Schimmel Automobile GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

CSB Schimmel Automobile
Um unser Webangebot zu verbessern und diese Seite optimal für unsere Besucher zu gestalten, setzen wir und auch unsere Partner, dessen Dienste wir nutzen, Technologien wie Cookies ein. Auch ein Austausch von IP-Adressen unserer Webseitenbesucher mit unseren Partnern kann stattfinden.

Die Setzung einiger Cookies ist zwingend erforderlich. Für bestimmte Dienste benötigen wir Ihre Einwilligung.

Durch den Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“, willigen Sie (jederzeit für die Zukunft widerruflich) in alle Datenverarbeitungen (Setzung von Cookies und Übermittlung der IP-Adresse an Partner) ein.

Durch den Klick „ Alle optionalen Cookies ablehnen“ werden alle nicht zwingend notwendigen Cookies nicht gesetzt und Verbindungen unterbunden. Die Nutzung unserer Webseite ist dann stark eingeschränkt.

Durch den Klick auf „ Lassen Sie mich wählen“ können Einstellungen geändert und der Datenverarbeitung eingewilligt werden. Ihre Auswahl kann jederzeit angepasst werden.

Hinweis auf Verarbeitung der Daten in den USA (z.B. durch Google, Facebook, Youtube): Durch den Klick auf „Alle Cookies akzeptieren" oder bei der entsprechenden Auswahl eines Anbieters, willigen Sie zugleich darin ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA wird als ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau angesehen. Es besteht u.a. das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Bei dem Klick auf „Alle optionalen Cookies ablehnen“, findet keine Datenübermittlung statt.

Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Zum Impressum.
AnrufenStandorteService-TerminFahrzeuge