Wir suchen für unseren Standort in Hohenschönhausen.
Mit einem kühlen Kopf und organisatorischem Geschick machst du die Kunden hinter den Kulissen glücklich. Als Fachlagerist lernst du den Überblick zu behalten und Verantwortung zu tragen. Das gesamte Lager ist dein Reich. Hier sorgst du für einen reibungslosen Ablauf im alltäglichen Betrieb der Werkstatt.
Die Ware kommt an, du nimmst sie entgegen, kontrollierst sie auf Vollständigkeit und sortierst sie ein. Damit während der Lagerung oder des Weitertransportes nichts passiert wird dir in den 3 Jahren der Ausbildung beigebracht was fachgerechte Lagerung und Warensicherung heißt und wie sie funktioniert.
Für deine Kollegen in der Werkstatt bist du der Ansprechpartner, wenn es um die Teile- und Zubehörbeschaffung, Einlagerung von Reifen oder Bereitstellung von bestimmtem Material für den betrieblichen Ablauf geht. Bevor alles benutzt werden kann, musst du selbstverständlich die Qualität überprüfen.
Bitte berücksichtige, dass Bewerbungen in Papierform nicht wieder per Post zurückgesendet, sondern nach der Erfassung in das Bewerbermanagementsystem vernichtet werden. Die Löschung Deiner persönlichen Daten erfolgt gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
Um diesen Inhalt anzeigen zu können, ist Ihre Zustimmung erforderlich.
Eigentlich wollte ich Mechatronikerin werden, allerdings fehlten mir dafür die schulischen Voraussetzungen. Ich musste ich also neu orientieren. Das Aufgabenfeld und die Dauer der Ausbildung (3 Jahre) haben mir zugesagt. So kam das.
Der Stand von CSB Schimmel Automobile stach auf der Ausbildungsmesse heraus. Schon die Gespräche vor Ort haben mich begeistert. Es hat mir direkt gefallen, auch ohne den Betrieb vorher zu sehen und dann hat ja zum Glück auch alles geklappt.
Wir sind ein kleines Team von 6 Personen, man kennt sich also nach kurzer Zeit sehr gut. Der Umgang ist freundlich und sehr offen. Ich kann Probleme immer ansprechen und weiß, dass mir auch zugehört und geholfen wird.
Ich schließe zu Beginn auf, was mein Schlüsselbund her gibt, das dauert kurz, denn das Lager ist riesig. Danach bereite ich den Wareneingang vor, damit es direkt losgehen kann.
Damit die Werkstatt reibungslos arbeiten kann besorge ich die benötigten Teile und Materialien. Die bestelle ich über die Portale unserer Vertragshändler. Dazu gehört natürlich auch die Organisation und Verwaltung des Lagers, die Bestände sollte man nie aus den Augen verlieren. Wir sind hier im Hauptlager, müssen also auch für die anderen Standorte sorgen. Das bedeutet Warentransport und einen detaillierten Weitblick für die Bestände.
So viele Möglichkeiten gibt es da nicht. Häufiger sind da Umschulungen, wenn wir mit einer neuen Software oder einem neuen Vertragspartner arbeiten.
Freundlichkeit. Hilfsbereitschaft. Offener Umgang. Ich brauche keine Angst vor Fragen zu haben, kann immer um Hilfe bitten, dass macht das Arbeiten hier einfacher und man kommt gerne her.
Genauso wie im normalen Betrieb bin ich hier nur im Hintergrund tätig. Wenn die Jungs neue Teile brauchen, organisiere ich sie. Häufig ist das ziemlich schwierig, weil sie auf herkömmlichen Weg nicht zu finden sind, da muss ich dann meine Kollegen ab und an um Hilfe bitten, aber ich werde besser und mache fast alles allein.
An zwei Tagen in der Woche gehe ich zur Schule. Mein Schulalltag besteht dann aus den Fächern Sozial- und Wirtschaftskunde, Englisch, Lagerlogistik und kaufmännischer Spedition, also Mathe.
Was kannst Du am Ende dieser Ausbildung?
Was musst Du für die Ausbildung mitbringen?
Was bietet Dir Schimmel Automobile?
Um diesen Inhalt anzeigen zu können, ist Ihre Zustimmung erforderlich.
© 2025 CSB Schimmel Automobile GmbH. Alle Rechte vorbehalten.